Frederiktag 2024

Im Rahmen des Frederick-Tages, dem landesweiten Literatur-Lese-Fest, waren die 1. Klassen der Karl-Mauch-Schule sowie die Kooperationsklasse der Theodor-Dierlamm-Schule am 22. Oktober von der BüchIm Rahmen des Frederick-Tages, dem landesweiten Literatur-Lese-Fest, waren die 1. Klassen der Karl-Mauch-Schule sowie die Kooperationsklasse der Theodor-Dierlamm-Schule am 22. Oktober von der Bücherei Kernen zum Wolfsburger Figurentheater „Dr. Brumms tollkühne Abenteuer“ nach den beliebten Bilderbüchern von Daniel Napp, eingeladen.
Voller Spannung traten wir den Weg zur Glockenkelter an. Nachdem wir die ersten Wochen uns an die Schule gewöhnt hatten, war dies jetzt unser erster gemeinsamer Lerngang. Was würde uns erwarten? Vor der Glockenkelter trafen wir auch auf einige Kindergartengruppen, die ebenfalls eingeladen waren. Die Freude war groß beim Aufeinandertreffen von ehemaligen Kindergartenkindern und Erzieherinnen. Nach kurzer Platzsuche in der fast vollbesetzten Glockenkelter ging das Stück auch schon los.
An einem Samstag haben es sich Dr. Brumm und sein Freund Pottwal vor dem Fernseher gemütlich gemacht um Fußball zu schauen. Kurz vor dem ersten Tor wird der Fernseher schwarz. Wo sind die Fußballspieler hin? Ein Stromausfall! Dr. Brumm geht entlang des Stromkabels auf Suche und muss dabei tollkühne Abenteuer bestehen bis er auf die Biber aus dem E-Werk trifft. Diese können ihm dann auch erklären, wo die Fußballspieler geblieben sind und dafür sorgen, dass der Fernseher wieder läuft.

Nathalie Paech, Heidi Dietz

Bauklotz-Aktion 2024

In den Tagen vom 16. bis 20.09.2024 wurde ein Teil der Karl-Mauch-Halle in Stetten in eine „Baugrube“ umgewandelt. Den Grundschulklassen der Karl-Mauch-Schule wurden feste Bauzeiten zugeteilt, in denen der Phantasie und den Ideen der Kinder keine Grenzen gesetzt waren.

Mit Handschuhen und großen Taschen ausgestattet, räumten die Kinder am Montag zunächst tausende Bauklötze aus großen Containern. Im Laufe der Bautage entstanden dann immer wieder unterschiedliche Kunstwerke. Diese wurden anschließend wieder zu Fall gebracht, um neue Kunstwerke zu ermöglichen. Dabei konnten oftmals neue Spielpartner gefunden oder Spielfreundschaften vertieft werden. Auch die Lehrerinnen hatten die Möglichkeit, die Kinder einmal in einem ganz anderen Rahmen zu erleben.

Wir freuen uns, dass die Bauklotzaktion so gut angekommen ist und die SchülerInnen viel Spaß hatten. Ein großes Dankeschön geht an unseren Förderverein für die Finanzierung der Bauklotzaktion und den Bauhof für die Lieferung und Abholung der Bauklötze.

Saskia Reinhold

Instrumententag an der Karl-Mauch-Schule

Am Freitag den 18.10.2024 besuchte der Musikverein Stetten i.R. e.V. die Karl-Mauch-Schule. Jede Klassenstufe hatte eine Unterrichtsstunde Zeit ihr Wissen zu Blasinstrumenten und Schlagzeug zu erweitern. Zuerst wurden verschiedene Blasinstrumente benannt und angespielt.  Es folgte ein Ständchen der Musiker. Die Kinder hörten gespannt zu und belohnten die Musiker mit einem Applaus. Anschließend durften die Kinder alle Instrumente selbst ausprobieren und Ihre Eindrücke auf einem Laufzettel notieren. Die geduldigen Helfer des Musikvereins erklärten, worauf man bei jedem Instrument achten muss, um einen Ton zu erzeugen, halfen und machten den Kindern Mut. Verschiedenste Äußerungen der Kinder waren zu hören: „Das hat voll Spaß gemacht“, „Cool, ich hätte nicht gedacht, dass ich einen Ton herausbekomme“, „Das ist laut!“, „Das war toll!“ Die allgemeine Begeisterung war groß. Wir bedanken uns bei Frau Michalke und allen Musikern des Musikvereins für Ihren Einsatz und diese spannende Erfahrung für die Kinder der Karl-Mauch-Schule.de.

Wiebke Stallmann