Programmieren macht Spaß!

In diesem Schuljahr bietet Herr Pietrzyk, der sich beim Roten Faden e.V. engagiert, eine Programmier-AG für die Schüler der 4. Klasse an. Während einer Schnupperstunde konnten die Schüler ein eigenes Spiel programmieren. Die Schüler*innen sind total begeistert: „Man durfte sich Figuren aussuchen.“, „Man lernt, wie es funktioniert, dass die Figuren sich bewegen oder sprechen können.“. „Leider ging die Stunde viel zu schnell vorbei!“, „Alle fanden es gut!“, „Ich muss auf jeden Fall in die Programmier-AG!“

Handballaktionstag Kl. 2

Am vergangenen Freitag fand für die Zweitklässler der Handballaktionstag statt. Hoch motiviert empfingen viele ehrenamtliche Helfer der Abteilung Handball vom TV Stetten die Kinder. Nach einer gemeinsamen Aufwärmphase, wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und durften verschiedene Stationen durchlaufen. Hierbei wurden sie in die Techniken des Handballspiels eingeführt. Es wurde geworfen, gefangen und geprellt. Im Anschluss an die Stationen durften die Kinder ihr Können spielerisch ausprobieren. Am Ende bekam jedes Kind das Spielabzeichen „Hanniball-Pass“ überreicht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Handballabteilung des TV Stetten für einen gelungenen und tollen Sporttag!

Lichterfest

Am Freitag, dem 29.11.2024 wurde auf dem St. Pierre-Platz in Stetten mit dem 22. Lichterfest feierlich der Advent eingeläutet. Der Platz war festlich geschmückt und auch der Adventskalender am alten Rathaus war wieder zu sehen. Neben einer Eröffnungsrede unterstützte auch musikalische Gestaltung die weihnachtliche Atmosphäre. Unter der 15m hohen Tanne wurden außerdem verschiedene Leckereien und Getränke angeboten. Die SchülerInnen und Eltern der dritten Klassen der Karl-Mauch-Schule verkauften an ihrem Stand gemeinsam kreative, weihnachtliche Köstlichkeiten wie Waffelspieße, Popcorn, Marshmallow-Schneemänner und Fruchtgummispieße. Viele BesucherInnen kamen vorbei, um den Stand der Karl-Mauch-Schule zu unterstützen und die ein oder andere Nascherei zu genießen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Bäckerei ‚Bachbäck‘, welche die Verkaufsaktion unserer SchülerInnen mit einer großzügigen Waffelteigspende unterstüAm Freitag, dem 29.11.2024 wurde auf dem St. Pierre-Platz in Stetten mit dem 22. Lichterfest feierlich der Advent eingeläutet. Der Platz war festlich geschmückt und auch der Adventskalender am alten Rathaus war wieder zu sehen. Neben einer Eröffnungsrede unterstützte auch musikalische Gestaltung die weihnachtliche Atmosphäre. Unter der 15m hohen Tanne wurden außerdem verschiedene Leckereien und Getränke angeboten. Die SchülerInnen und Eltern der dritten Klassen der Karl-Mauch-Schule verkauften an ihrem Stand gemeinsam kreative, weihnachtliche Köstlichkeiten wie Waffelspieße, Popcorn, Marshmallow-Schneemänner und Fruchtgummispieße. Viele BesucherInnen kamen vorbei, um den Stand der Karl-Mauch-Schule zu unterstützen und die ein oder andere Nascherei zu genießen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Bäckerei ‚Bachbäck‘, welche die Verkaufsaktion unserer SchülerInnen mit einer großzügigen Waffelteigspende unterstützt hat sowie an die helfenden Eltern und SchülerInnen. Es war ein schöner und gelungener Start in die nun folgende Vorweihnachtszeit!tzt hat sowie an die helfenden Eltern und SchülerInnen. Es war ein schöner und gelungener Start in die nun folgende Vorweihnachtszeit!g, dem 29.11.2024 wurde auf dem St. Pierre-Platz in Stetten mit dem 22. Lichterfest feierlich der Advent eingeläutet. Der Platz war festlich geschmückt und auch der Adventskalender am alten Rathaus war wieder zu sehen. Neben einer Eröffnungsrede unterstützte auch musikalische Gestaltung die weihnachtliche Atmosphäre. Unter der 15m hohen Tanne wurden außerdem verschiedene Leckereien und Getränke angeboten. Die SchülerInnen und Eltern der dritten Klassen der Karl-Mauch-Schule verkauften an ihrem Stand gemeinsam kreative, weihnachtliche Köstlichkeiten wie Waffelspieße, Popcorn, Marshmallow-Schneemänner und Fruchtgummispieße. Viele BesucherInnen kamen vorbei, um den Stand der Karl-Mauch-Schule zu unterstützen und die ein oder andere Nascherei zu genießen. Ein herzliches Dankeschön geht an die Bäckerei ‚Bachbäck‘, welche die Verkaufsaktion unserer SchülerInnen mit einer großzügigen Waffelteigspende unterstützt hat sowie an die helfenden Eltern und SchülerInnen. Es war ein schöner und gelungener Start in die nun folgende Vorweihnachtszeit!